Kadayif Engelshaar selber machen Rezept
Für viele türkische und orientalische Desserts werden süße, sirupartige Teigfäden verwendet. Man kennt sie unter Kadayif oder auf Deutsch Engelshaar. Der Hype um die Dubai-Schokolade hat uns dazu angeregt, ein Kadayif-Grundrezept mit Ihnen zu teilen, sodass Sie sich nur noch um Schokolade und Pistazien kümmern müssen, um beispielsweise Dubai-Style-Pralinen oder Dubai-Style-Schoki selbst herzustellen. Aber natürlich sind die süßen, dünnen Teigfäden auch weiterhin auf und in Künefe oder Kadayif, den traditionellen türkisch-orientalischen Süßspeisen, beliebt und werden dort weiterverwendet. Wer sich die Mühe macht und die Kadayif Teigfäden selber herstellt, kann auf so ziemlich jede Mousse, jede Dessertcreme oder auf Sorbet-Eis einige der süßen Fäden verteilen als knuspriges Dekoelement. Werden Sie kreativ – viel Spaß beim Nachmachen!
Zutaten
Zubereitung
Grundrezept |
|
---|---|
90 g | Mehl |
70 g | Stärke (Maisstärke o. Ä.) |
1 TL | (Dattel)Zucker (Oder Panela, Brauner Rohrohrzucker etc) |
1 Prise | Meersalz |
1 TL | neutrales Öl (Raps oder Sonnenblumen,für den Teig) |
210 ml | Wasser |
Etwas | neutrales Öl (für die Pfanne) |
- In einer Schüssel wird das Mehl mit dem Zucker, dem Salz und der Stärke vermischt.
- Anschließend die flüssigen Zutaten (Öl und Wasser) hinzufügen und mit einem Handrührer oder Schneebesen zu einem glatten Teig vermengen.
- Eine Pfanne mit Öl benetzen und erhitzen.
- Der Teig wird in eine saubere Plastikflasche gefüllt. Mit einer sauberen Nadel ein kleines Loch in den Schraubverschluss pieksen; das wird unsere Teigöffnung, wenn man dann die Flasche auf den Kopf dreht.
- Vorsichtig über der Pfanne die Flasche kopfüber halten und durch die kleine Öffnung Teigspiralen in der Pfanne verteilen.
- Kurz ausbacken und mit einem Pfannenwender rausholen und auf einen mit Küchenpapier belegten Teller zum Auskühlen legen.
- Diesen Vorgang so lange wiederholen, bis der Teig in der Flasche aufgebraucht ist.
- Man kann die Engelshaar-Fäden für einen späteren Gebrauch auch einfrieren, wenn man möchte. Mit diesem Grundrezept können die Kadayif-Teigfäden dann weiterverwendet werden für typische Gerichte wie die Süßspeise mit dem gleichen Namen oder Künefe. Oder Sie nehmen sie als knackigen Crunch in einer Pistazien-Tahin-Masse für selbstgemachte Pralinen oder Schokolade im Dubai-Style.
Würztipp
Welchen Zucker für Kadayif Engelshaar nehmen?
Ein Wort noch zur Zuckerwahl bei Kadayif Teigfäden: Man kann natürlich normalen Haushaltszucker verwenden. Geschmacklich spannend wird’s aber, wenn man einen Zucker wählt mit einem malzig-karamelligen Grundgeschmack wie beispielsweise Ahornzucker, Panela Zucker, Kokosblütenzucker, Muscovado-Zucker oder braunen Rohrohrzucker. Unser Bio-Dattelzucker ist ebenfalls ausgezeichnet geeignet, da Datteln geschmacklich eh in der arabisch-orientalischen Küche verortet sind.
Unsere Philosophie: Reine Produkte für Ihr leckeres Essen. Ohne Geschmacksverstärker, Zusatzstoffe und billige Füllstoffe.
Für jeden gekauften Artikel spenden wir mindestens 5 Cent an soziale und nachhaltige Projekte.
Bei der Herstellerauswahl legen wir großen Wert auf Qualität. Wir verkaufen nur Produkte, von denen wir selbst überzeugt sind.
Keine Gewinnmaximierung für Investoren! Wir arbeiten langfristig und denken an unsere Umwelt und an morgen.
Top Kundenzufriendenheit: 4,9/5 Sterne
Und sollte doch mal etwas nicht gut sein, sind wir per Mail oder Telefon direkt für Sie da.