Sicher & zertifiziert
5 Cent Spende je Produkt
Über 200.000 positive Bewertungen!
Schnelle Lieferung, sicher verpackt
Persönliche Beratung 0421-30 644 70

Teegebäck Rezept

  • 35 Min.
  • Einfach

Zu einem gepflegten Nachmittags-Tee gehört immer auch gutes Teegebäck. Was wo und wie zum klassischen Nachmittags-Tee gereicht wird, unterscheidet sich immer auch von der Region oder sogar dem Land. Das Gute ist: Das Teegebäck-Rezept gibt es in vielen Varianten, da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Probieren Sie klassisches, englisches Teegebäck, die berühmten Scones. Oder halten Sie es wie die Ostfriesen zu ihrem Tee und genießen Sie ostfriesisches Teegebäck zur Tasse Tee. Auch unschlagbar lecker: Omas Teegebäck oder Teegebäck mit Marmelade. Wer sich jetzt nicht entscheiden kann, der darf dennoch ganz beruhigt sein: Wir haben für die vier unterschiedlichen Gebäcksorten jeweils ein Teegebäck-Rezept parat.

Zutaten

für

Zubereitung

  • Vorbereitungszeit: 20 Min.
  • Kochzeit: 15 Min.

Englisches Teegebäck

350 g Mehl
3 Teelöffel Backpulver
125 g Butter
3 Esslöffel Zucker
150 g Joghurt
1 Ei
50 ml Milch
1 Prise Meersalz
100 g Weinbeeren getrocknet (optional)

Ostfriesisches Teegebäck

200 g Haselnüsse
250 g Butter
200 g Zucker
1 Ei
0.25 TL Meersalz
1 TL Zimt gemahlen
375 g Mehl
0.5 TL Backpulver

Omas Teegebäck

250 g Butter
125 g Zucker
0.5 g Zitronenschalen, gemahlen
500 g Mehl
1 Ei
2 Teelöffel Mandeln gehackt

Teegebäck mit Marmelade

500 g Mehl
250 g Butter
250 g Zucker
1 TL Vanillezucker
2 Eier
0.5 TL Backpulver
150 g Johannisbeermarmelade
4 Teelöffel Puderzucker

Englisches Teegebäck Scones

Wie so viele andere Dinge und Gepflogenheiten wird auch der 4-Uhr-Tee in der englischen Kultur ganz selbstverständlich gehegt und gepflegt. Und natürlich gehört zur täglichen Teestunde auch englisches Gebäck zum Tee gereicht. Ein typisch englisches Teegebäck sind Scones. Scones werden traditionell mit Marmelade und Clotted Creme gereicht - und das mindestens schon seit dem 19. Jahrhundert.

  1. Zunächst Mehl mit Backpulver, Salz und Zucker vermengen. Dann den Joghurt und die Butter hinzugeben und alles mit einem Mixer mit Knethaken gut vermischen. Je nach Vorliebe können auch einige Rosinen unter den Teig gemischt werden. Anschließend den Teig nur ganz kurz mit der Hand durchkneten, ansonsten werden die Scones nicht fluffig und gehen nicht auf. Den Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen und den Teig mit dem Nudelholz etwa 2 cm dick ausrollen. Dann mit einem runden Ausstecher (Durchmesser ca. 7 cm) oder einem Trinkglas runde Teigplätzchen ausstechen und diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  3. Jetzt ein Ei mit etwas Milch verquirlen und den Keksteig damit bestreichen. Die Scones dann etwa 12-15 Minuten backen. Die Kekse sollten goldgelb sein und nicht zu dunkel werden. Englisches Gebäck zum Tee wird traditionell Marmelade und Cottled Creme (eine Art dicker Rahm, ähnlich Mascarpone) gereicht.

Ostfriesisches Teegebäck

Auch in Ostfriesland wird die nachmittägliche Teerunde zelebriert - Gebäck zum Tee inklusive. Neben Kluntje und Sahne gehört da natürlich auch ostfriesisches Teegebäck dazu. Und auch in Ostfriesland ist die Teestunde ein gesellschaftliches Ereignis, bei dem die Familie zusammenfindet und das Beisammensein genießt. Übrigens: Mit rund 300 Litern Tee pro Kopf sind die Ostfriesen Tee-Konsum-Weltmeister - noch vor den englischen Nachbarn.

  1. Im ersten Schritt 100 g der Haselnüsse halbieren, die anderen 100 g Haselnüsse mit dem Stabmixer so fein wie möglich zerkleinern.
  2. Die Butter mit Salz und Zucker vermengen und gut verrühren. Das Ei unterrühren und alles schaumig rühren. Dann das Mehl, das Backpulver und die halben und die zerkleinerten Haselnüsse unterrühren und alles zu einem homogenen Mürbeteig verkneten. Daraus 4 Rollen mit 2,5 cm Durchmesser und ca. 250 g Gewicht formen und in Zucker wälzen. Den überschüssigen Zucker abstreifen, die Teigrollen dann etwa 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. Den Backofen etwa 5 Minuten vor Ende der Ruhezeit auf etwa 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Teigrollen in etwa 1/2 cm dicke Scheiben schneiden, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und für etwa 10 Minuten goldgelb backen.

Omas Teegebäck

Nichts geht über Omas Teegebäck! Da werden garantiert Kindheitserinnerungen wach. Wie das Gebäck aus Großmutters Backstube aussieht und wie es schmeckt, variiert hier natürlich immer. Von knusprig-buttrig bis hin zu zart-nussig: Hier hat jede Oma ihr ganz persönliches Geheimrezept für die leckeren Plätzchen. Eines jedoch ist immer sicher: Lecker ist Großmuttergebäck in jedem Fall.

  1. Zuerst die Butter mit dem Zucker und der gemahlenen Zitronenschale vermengen und mit dem Mixer schaumig schlagen. Dann das Mehl unterrühren und alles zu einem weichen Teig verkneten. Den Teig für eine Stunde kalt stellen.
  2. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Mandeln möglichst klein hacken, den Teig dünn ausrollen und daraus lange, dünne Teigschnüre formen. Daraus wiederum kleine Kringel formen, diese dann mit einem verquirlten Ei bestreichen und mit Zucker und den gehackten Mandeln bestreuen.
  3. Die Teigkringel dann im vorgeheizten Backofen so lange backen, bis sie goldgelb sind.

Teegebäck mit Marmelade

Das Highlight jeder Keksmischung und entsprechend auch als knuspriger Begleiter zum Tee äußerst beliebt: Teegebäck mit Marmelade. Hier harmonieren Keksteig und fruchtige Marmelade besonders gut miteinander! Von leckerer Erdbeermarmelade über Johannisbeermarmelade bis hin zu Maracuja- oder Aprikosenmarmelade lässt sich aus fast allen Marmeladensorten Gebäck mit Marmelade zubereiten.

  1. Das Mehl mit Backpulver vermengen und die Butter mit dem Zucker und den 2 Eiern vermischen. Das Mehl mit dem Backpulver darunter mischen und alles zu einem Teig kneten. Den Teig etwa 1 Stunde im Kühlschrank kalt stellen.
  2. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit einer Keksform eine gerade Anzahl an Plätzchen ausstechen. In die eine Hälfte der Plätzchen ein Loch in die Mitte ausstechen, in die später die Marmelade gefüllt wird. Alle Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 180 °C Ober-/Unterhitze etwa 8 Minuten backen, bis die Plätzchen goldgelb sind.
  3. Das Gebäck mit Marmelade abkühlen lassen und die Plätzchenhälften ohne Loch mit Marmelade bestreichen. Die Hälften ohne Loch darauf setzen und etwas Marmelade in das Loch füllen. Zum Schluss mit Puderzucker bestäuben.
Unsere Werte auf einen Blick
100% NATURtalente

Unsere Philosophie: Reine Produkte für Ihr leckeres Essen. Ohne Geschmacksverstärker, Zusatzstoffe und billige Füllstoffe.

Genießen und Gutes tun

Für jeden gekauften Artikel spenden wir mindestens 5 Cent an soziale und nachhaltige Projekte.

Beste Qualität zu fairen Preisen

Bei der Herstellerauswahl legen wir großen Wert auf Qualität. Wir verkaufen nur Produkte, von denen wir selbst überzeugt sind.

Inhabergeführt und nachhaltig

Keine Gewinnmaximierung für Investoren! Wir arbeiten langfristig und denken an unsere Umwelt und an morgen.

Sicher und zertifiziert

Top Kundenzufriendenheit: 4,9/5 Sterne
Und sollte doch mal etwas nicht gut sein, sind wir per Mail oder Telefon direkt für Sie da.

Neugierig? Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Nichts mehr verpassen
  • Tolle Produktvorschläge
  • Frische Neuigkeiten rund um Genuss
  • Leckere Rezepte, Tipps & Tricks
Tolle Aktionen und Rabatte bekommen
  • Attraktive Angebote, Gutscheine & Rabatte
  • Exklusive Blicke hinter die Kulissen